Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Hundeschule HUNDESACHE, Christine Durm, Händelstr. 74, 76316 Malsch.

 

Vorbehaltlich abweichender schriftlicher Vereinbarungen im Einzelfall kommen sämtliche Einzel-, Gruppenstunden-, Kurs-, Seminar- und Workshop-Verträge ausschließlich nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zwischen Hundeschule HUNDESACHE und den Kunden zustande. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn Hundeschule HUNDESACHE diese schriftlich anerkannt hat. Der Vertrag kommt nach Anmeldung des Kunden und Bestätigung dieser bzw. Versendung der Rechnung durch Hundeschule HUNDESACHE zustande.

 

  1. Geltungsbereich
    1. Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte von Hundeschule HUNDESACHE, nachstehend „Veranstalter“ genannt, nach diesem Vertrag mit seinem Vertragspartner, nachstehend „Teilnehmer“ genannt.
    2. Änderungen dieser Geschäftsbeziehung werden dem Teilnehmer schriftlich bekannt gegeben. Die Bekanntgabe kann auch durch Veröffentlichung auf der Internetseite des Veranstalters erfolgen. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Teilnehmer nicht in Textform Widerspruch erhebt. Der Teilnehmer muss den Widerspruch innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an den Veranstalter absenden.
  1. Angebotene Leistungen/Vertragsschluss
    1. Der Veranstalter bietet Trainings- und Ausbildungsveranstaltungen für Hunde sowie Coachingveranstaltungen und Seminare für Hundehalter an. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebotes wird von dem Veranstalter in seiner Internetpräsenz, in seinen Geschäftsräumen und von ihm sonst genutzten Medien bekannt gegeben.
    2. Die Buchung einer Veranstaltung kann anhand des Buchungsformulars auf der Internetseite www.hundesache-karlsruhe.de oder per E-Mail erfolgen. Eine Anmeldung ist stets verbindlich. Bei dem zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer geschlossenen Vertrag handelt es sich um einen Dienstleistungsvertrag gemäß §611 BGB, mit dem Ziel dem Teilnehmer bestimmte Inhalte zu vermitteln. Mit der Teilnahmeerklärung erkennt der Teilnehmer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters an. Dies gilt auch für zukünftige Verträge, selbst wenn die Bedingungen nicht ausdrücklich erneut vereinbart werden. Ein bestimmter Erfolg seitens des Veranstalters ist nicht geschuldet; dieser hängt wesentlich von der Mitarbeit der Teilnehmer ab.
    3. Der Unterricht findet am Sitz des Veranstalters statt, sofern nicht ein anderer Ort vereinbart ist. Anreise sowie ggf. Unterkunft und Verpflegung organisiert der Teilnehmer selbst und auf eigene Kosten.
    4. Der Veranstalter kann ohne Angabe von Gründen eine Anmeldung zu einer seiner angebotenen Leistungen ablehnen oder zurückweisen.
    5. Bei begrenzter Teilnehmeranzahl in einem Kurs, Seminar oder Workshop werden die Teilnehmerplätze entsprechend der eingehenden Anmeldereihenfolge vergeben. Der Veranstalter ist berechtigt, Kurse, Seminare oder Workshops aus wirtschaftlichen Gründen abzusagen. Bereits geleistete Teilnahmegebühren werden in diesem Fall zurückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen jedoch nicht.
    6. Einzeltraining und Erstabklärung: Im Einzeltraining/in der Erstabklärung bietet der Veranstalter dem Teilnehmer zu einem vereinbarten Termin Einzeltraining an. Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch Terminvereinbarung zwischen Veranstalter und Teilnehmer. Die Vergütung ist am Ende der Stunde in bar zu zahlen. Findet das Einzeltraining/die Erstabklärung auf Wunsch des Teilnehmers außerhalb des Standorts der Hundeschule statt, so erstattet der Teilnehmer dem Veranstalter zusätzlich zu der Unterrichtsvergütung die Anfahrtskosten zu einem Kilometersatz von 0,50 € pro gefahrenen Kilometer.
    7. Geschlossene Kurse: Der Veranstalter bietet zu vereinbarten Zeiten geschlossene Kurse an. An diesen kann der Teilnehmer nach Buchung einer Erstabklärung und verbindlicher Anmeldung zum Kurs teilnehmen. Die Anzahl der Plätze bei geschlossenen Kursen ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Datum des Eingangs berücksichtigt. Der Teilnehmer ist an seine Anmeldung gebunden. Sie stellt ein Angebot auf Abschluss eines Vertrages dar. Der Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Bestätigung der Teilnahmeberechtigung des Veranstalters zustande. Nach Eingang der Bestätigung nebst Rechnung beim Teilnehmer ist dieser zur Zahlung der Kursgebühr verpflichtet. Geht die Kursgebühr nicht binnen 7 Tagen nach Eingang der Bestätigung bzw. bis zum Termin der ersten Gruppenstunde beim Veranstalter ein, gilt die Anmeldung des Kunden als zurückgenommen und Vertrag als aufgehoben. Der Kunde hat dann keinen Anspruch auf Teilnahme am Kurs.
    8. Gruppentraining: Der Veranstalter bietet zu angegebenen Zeiten Gruppentraining an. An diesen kann der Teilnehmer nach Absolvieren eines geschlossenen Kurses oder nach Rücksprache mit dem Veranstalter teilnehmen. Bietet der Veranstalter Mehrfach-Karten (z.B. 10-er Karten) an, ist die Vergütung für alle erworbenen Einheiten beim Kauf der Karte zu entrichten.
    9. Seminare/Workshops/Veranstaltungen: Teilweise bietet der Veranstalter Seminare oder Workshops zu speziellen Themen an. Ort, Thema und Zeitpunkt solcher Seminare/Workshops/Veranstaltungen werden auf der Website der Hundeschule oder persönlich bekannt gegeben. Für die Seminare/Workshops/Veranstaltungen gelten dieselben Regeln wie für die Teilnahme an den geschlossenen Kursen (§6 Ziffer 6).
  2. Art/Dauer/Ort der Unterrichtsstunden
    1. Die Zusammenstellung der Teilnehmer eines Gruppenunterrichts/Kurses unterliegt ausschließlich dem Veranstalter und erfolgt entsprechend dem Ausbildungsstand der Hunde.
    2. Der Veranstalter ist berechtigt, bei Nichtverträglichkeit einzelner Hunde untereinander dem Teilnehmer eine neue Gruppe zuzuweisen oder zunächst im Einzeltraining weiter zu arbeiten. Sollte ein Hund ein Training durch aggressives Verhalten stören, so ist der Veranstalter berechtigt, den Hund vom weiteren Unterricht vorübergehend auszuschließen. Die Mehrkosten die durch ein Einzeltraining aus o.g. Gründen anfallen, trägt der Kunde.
    3. Die Dauer einer Unterrichtsstunde im Einzelunterricht beträgt 60 Minuten, im Gruppentraining kann dies je nach Ausbildungsinhalt variieren. Beginn und Ende der Unterrichtsstunden richten sich nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Hunde. Zur Unterrichtsstunde gehören auch anschließende Beratungsgespräche sowie ggf. Bezahlung der Unterrichtsstunde. Verspätungen des Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung.
    4. Der Unterricht findet als Besuch bei den Kunden zu Hause oder an der Allgemeinheit zugänglichen Plätzen statt. Insbesondere erfolgen Unterrichtsstunden (sofern nicht anders vereinbart) nicht an einem eingezäunten, abgesicherten Trainingsplatz statt. Der Unterrichtsort wird vor jedem Termin bekanntgegeben bzw. mit dem/den Kunden abgesprochen. Ein fester, durchgängiger Unterrichtsort wird nicht garantiert.
    5. Für die Teilnahme an Gruppentraining oder geschlossenen Kursen ist eine Erstabklärung oder ein Einzeltraining vorab Bedingung.
  1. Vertragsdauer und Vergütung
    1. Der Vertrag beginnt und endet am spezifisch und individuell vereinbarten Zeitpunkt.
    2. Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Preistabelle des Veranstalters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die angegebenen Teilnahmegebühren verstehen sich in EURO und beinhalten die gesetzliche MwSt., soweit geschuldet, und sonstige Teilnahmegebührenbestandteile mit Ausnahme ggf. zu erstattender Reisekosten gemäß Ziffer 2.3, die dem Teilnehmer vor Vertragsschluss individuell mitgeteilt werden.
    3. Sämtliche Teilnahmegebühren sind mit Rechnungsstellung, spätestens jedoch zu Veranstaltungsbeginn, ohne jeden Abzug zur Zahlung fällig. Bei nicht rechtzeitiger Zahlung ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer bzw. seinen Hund von der Teilnahme auszuschließen. Maßgeblich ist der Zahlungseingang beim Veranstalter. Der Veranstalter behält sich vor, von dem Teilnehmer den Ersatz des ihm aus der Nichtteilnahme entstehenden Schadens zu verlangen.
  2. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen
    1. Der Leistungsumfang richtet sich nach der jeweiligen Beschreibung im Leistungsangebot gemäß Ziffer 2.1 bzw. nach den individuellen Vereinbarungen zwischen Veranstalter und Teilnehmer. Der dem Teilnehmer daraus zustehende Leistungsanspruch ist nicht übertragbar.
    2. Werden einzelne vereinbarte Leistungen durch einen Teilnehmer nicht in Anspruch genommen, so behält sich der Veranstalter vor, dennoch die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen.
  1. Rücktritt/Abbruch durch den Teilnehmer
    1. Sagt der Teilnehmer eine Erstabklärung oder Einzeltraining nicht mindestens 48 Stunden vor Unterrichtsbeginn telefonisch unter 07246/944 70 50 oder per Mail ab, so hat der Teilnehmer den vollen Stundensatz zu zahlen. Die vergebenen Einzeltermine (Erstabklärung und Einzeltraining) sind ausschließlich für den jeweiligen Teilnehmer reserviert. Wird ein Termin weniger als 48 Stunden vor Beginn abgesagt, bleibt der Kunde im Sinne der §§ 611, 615 BGB zur Zahlung der vollen Vergütung verpflichtet, da Termine in der Regel so kurzfristig nicht neu vergeben werden können.
    2. Im Falle eines rechtzeitigen Absagens einer Unterrichtsstunde durch den Teilnehmer, die dem Teilnehmer bereits in Rechnung gestellt worden ist und durch diesen bereits bezahlt worden ist, wird dem Teilnehmer ein baldmöglicher Ersatztermin angeboten. Ein Anspruch auf Rückerstattung des bereits bezahlten Rechnungsbetrages besteht in diesem Falle jedoch nicht, der bereits bezahlte Betrag wird mit dieser Leistung verrechnet.
    3. Stunden der 5-er und 10-er Abos Einzeltraining verfallen und werden nicht erstattet, sofern sie nicht innerhalb von 6 Monaten (5-er Abo Einzeltraining) bzw. 12 Monaten (10-er Abo Einzeltraining) nach Ausstellungsdatum genommen/absolviert werden, außer es wurde mit dem Veranstalter etwas anderes schriftlich vereinbart.
    4. Mit der Teilnahmeerklärung zu einem Gruppentraining meldet sich der Teilnehmer verbindlich für diese Veranstaltung an. Die Anmeldung kann von dem Teilnehmer nur bis spätestens 48 Stunden vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung telefonisch unter 07246/944 70 50 oder per Mail abgesagt werden. Wird ein Gruppentraining weniger als 48 Stunden vor Beginn abgesagt, bleibt der Kunde im Sinne der §§ 611, 615 BGB zur Zahlung der vollen Vergütung verpflichtet, da Termine in der Regel so kurzfristig nicht neu vergeben werden können.
    5. Stunden der 10-er Karten Gruppentraining verfallen und werden nicht erstattet, sofern sie nicht innerhalb von 12 Monaten nach Ausstellungsdatum genommen/absolviert werden.
    6. Storniert bzw. widerruft der Teilnehmer nicht spätestens vier Wochen vor Beginn eines geschlossenen Kurses seine Teilnahme, so werden ihm 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Storniert bzw. widerruft der Teilnehmer seine Teilnahme an einem Kurs nicht spätestens zwei Wochen vor Beginn, so wird ihm die volle Teilnahmegebühr berechnet. Bei geschlossenen Kursen mit fester Stundenzahl, zahlt der Teilnehmer einen Pauschalpreis für den Kurs. Versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden und werden nicht rückvergütet.
    7. Bricht der Teilnehmer eine Veranstaltung vorzeitig ab, so hat er keinen Anspruch auf die Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
  2. Rücktritt vom Vertrag/Terminverschiebung durch den Veranstalter
    1. Der Veranstalter behält sich vor, in dringenden Fällen Unterrichtsstunden – auch kurzfristig – abzusagen oder zu verschieben. In diesen Fällen wird der Unterricht selbstverständlich nachgeholt. Ortswechsel behält sich der Veranstalter vor.
    2. Bei allen Veranstaltungen hat der Veranstalter das Recht, ohne Einhaltung einer Frist, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Gründe höherer Gewalt sowie Krankheit oder Unfall das erforderlich machen, wenn der Teilnehmer sich vertragswidrig verhält oder seine Anwesenheit Dritte gefährdet. Der Veranstalter hat weiterhin das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Veranstaltung aufgrund zu geringer Nachfrage nicht stattfindet oder wenn der oder die Referent/In zum Veranstaltungstermin verhindert ist. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden im Falle des Rücktritts durch den Veranstalter zurückerstattet, weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
  1. Allgemeine Teilnahmebedingungen
    1. Für jeden teilnehmenden Hund und den Hundehalter bzw. -führer (Teilnehmer) muss eine gültige Hundehalterpflichtversicherung vorliegen. Ein Versicherungsnachweis ist mit der Teilnahmeerklärung vorzulegen.
    2. Jeder teilnehmende Hund muss über einen vollständigen Impfschutz verfügen (bei Welpen: altersangemessen) und behördlich angemeldet sein. Ein aktueller Impfpass ist mit der Teilnahmeerklärung vorzulegen. Mit der Abgabe der Teilnahmeerklärung versichert der Teilnehmer, dass der Hund gesund ist, kein Ansteckungsrisiko für Mensch oder Tier darstellt, frei von Ungeziefer ist und den Anforderungen des Unterrichts körperlich gewachsen ist.
    3. Chronische Erkrankungen sind bei Ausbildungsbeginn mitzuteilen. Der Teilnehmer ist verpflichtet über Verhaltensauffälligkeiten, übermäßige Aggressivität oder Ängstlichkeit seines Hundes vor der ersten Unterrichtsstunde zu informieren.
    4. Ebenfalls ist vor Beginn der Unterrichtsstunde über die Läufigkeit einer Hündin zu unterrichten. Eine Teilnahme an einem Gruppentraining ist während dieser Zeit eventuell nicht möglich.
    5. Der Veranstalter ist berechtigt, den Hund bei ansteckenden Krankheiten vom Unterricht auszuschließen. Gleiches gilt für den Fall, dass der Kunde die in Ziffer 8.1 und 8.2 geforderten Nachweise auf Anforderung des Veranstalters nicht vollumfänglich erbringt.
    6. Sollte der Teilnehmer die vorstehenden unter Ziffer 8.3 genannten Angaben nicht wahrheitsgemäß angegeben, behält sich der Veranstalter überdies die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegenüber dem Teilnehmer vor.
    7. Der Veranstalter bzw. der von ihm eingesetzte Trainer/Coach/Veranstaltungsleiter ist gegenüber den Teilnehmern für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.
    8. Stören der Teilnehmer oder sein Hund die Veranstaltung, so dass ein reibungsloser und sicherer Ablauf nicht mehr gewährleistet werden kann, behält sich der Veranstalter vor, den Teilnehmer bzw. Hund ohne Erstattung der Teilnahmegebühr von der Veranstaltung auszuschließen. Der Nachweis ersparter Aufwendungen des Veranstalters bleibt dem Teilnehmer unbenommen.
    9. Die Teilnehmer verpflichten sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Auf gesundheitsbedingte Beeinträchtigungen hat der Teilnehmer den Veranstalter bzw. den von ihm eingesetzten Trainer/Coach/Veranstaltungsleiter vor Veranstaltungsbeginn unaufgefordert hinzuweisen. Bei Verstößen hiergegen ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer bzw. seinen Hund von der Veranstaltung auszuschließen.
    10. Bei während der Veranstaltung auftretenden gesundheitlichen Problemen oder einem der weiteren Veranstaltungsteilnahme entgegenstehenden aggressiven Verhalten des Hundes ist der Veranstalter berechtigt, den betreffenden Hund von der Veranstaltung auszuschließen. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahmegebühr anteilig in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Teilnehmer unbenommen.
  2. Haftung
    1. Eine Haftung des Veranstalters für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird ausgeschlossen, es sei denn es läge grobe Fahrlässigkeit vor.
    2. Der Veranstalter haftet dem Teilnehmer nicht für von Dritten und/oder von deren Hunden herbeigeführte Schäden. Der Teilnehmer stellt den Veranstalter von Ansprüchen frei, die in Bezug auf den Teilnehmer oder Hund des Teilnehmers von Dritten gegenüber dem Veranstalter geltend gemacht werden.
    3. Der Teilnehmer übernimmt die alleinige Haftung für den teilnehmenden Hund, auch wenn er auf Veranlassung des Veranstalters handelt und sich auf dem Schulungsgelände befindet.
    4. Soweit der Teilnehmer durch den Veranstalter aufgefordert wird, den teilnehmenden Hund von der Leine zu lösen oder den Maulkorb abzunehmen, bleibt die alleinige Haftung des Teilnehmers bestehen.
    5. Der Teilnehmer übernimmt ferner die alleinige Haftung für weitere Personen, die er selbst zur Veranstaltung mitgebracht hat (Familienmitglieder, Kinder usw.).
  3. Höhere Gewalt

Muss eine Hundeveranstaltung aus nicht vorhersehbaren Gründen (höhere Gewalt, Streik, Unruhen, behördliche Anordnungen, wie bei z.B. Naturkatastrophen etc.) kurzfristig abgesagt werden, wird der Teilnehmer durch den Veranstalter so früh wie möglich benachrichtigt. In diesem Fall erfolgt nach Wahl des Teilnehmers entweder ein vom Veranstalter festgelegter Ersatztermin (ggf. auch in Form von Online Training) oder eine Gutschrift des Betrags für eine andere Veranstaltung, eine Auszahlung erfolgt nicht.

  1. Ton-/Tonbildaufnahmen/Fotografien
    1. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sämtliche Ton-/Tonbildaufnahmen und Fotos, die vom Veranstalter vom Teilnehmer und dessen Hund erstellt werden, zu Werbe- und Unterrichtszwecken verwendet werden dürfen. Der Kunde verzichtet auf die Geltendmachung jeglicher Vergütung. Sollte der Kunde nicht damit einverstanden sein, so kann er diesen Absatz entsprechend kennzeichnen.
    2. Der Kunde beachtet, dass eigene Ton-/Tonbildaufnahmen oder Fotoaufnahmen des Trainings nicht gestattet sind.
  2. Unterlagen

Unterlagen (Trainingsvideos, Trainingshandouts, Welpenfibel, Juniorpfotenfibel) die vom Veranstalter ausgehändigt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht veröffentlicht, vervielfältigt, an Dritte weitergeleitet oder für einen anderen als den vorgesehenen Nutzen verwendet werden.

  1. Datenschutz
    1. Hundeschule HUNDESACHE speichert die von den Kunden angegebenen Daten – vollständiger Name, Anschrift, Telefon-/Mobilnummer, E-Mailadresse; Name/Rase/Geburstdatum/Daten Haftpflichtversicherung des Hundes – auf dem PC, dem Handy, auf dem Laptop und im Rechnungsprogramm lexoffice (Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen). Des Weiteren einzelne Zustimmungs-/Ablehnungsmöglichkeiten des Kunden am Ende der HUNDESACHE AGB. Ebenso werden diese Daten zusätzlich mit den Informationen aus dem Erstgespräch in Papierform gespeichert.
    2. Wenn der Kunde sich über die Website www.hundesache-karlsruhe.de für den Newsletter anmeldet und die Anmeldung über das Double-Opt-In-Verfahren bestätigt, wird die zur Anmeldung angegebene E-Mailadresse beim Hosting-Anbieter aninova gespeichert (Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen). Eine Abmeldung ist jederzeit über einen entsprechenden Link im Newsletter oder durch Senden eines Abmeldewunsches an mail@hundesache-karlsruhe.de möglich. Ebenso verhält es sich mit den bei der Registrierung im Buchungsportal angegebenen Daten. 
    3. Der Kunde ist damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit den Geschäftsbeziehungen erhaltenen personenbezogenen Daten (s. Punkt VII. 1) im Sinne des Datenschutzgesetztes von Hundeschule HUNDESACHE erhoben, verarbeitet, übermittelt und gespeichert werden, soweit dies im Rahmen der Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrages erforderlich ist.
    4. Die personenbezogenen Daten des Kunden, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Abwicklung des mit Hundeschule HUNDESACHE abgeschlossenen Vertrages verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung der Bestandsdaten, etwa für Zwecke der Werbung oder Marktforschung erfolgt ausdrücklich nicht, es sei denn, der Kunde hat dies ausdrücklich gewünscht oder darin eingewilligt.
    5. Die personenbezogenen Daten, welche erforderlich sind, um die Dienstleistungen von Hundeschule HUNDESACHE mit dem Kunden zu ermöglichen und abzurechnen (Nutzungsdaten), werden ebenfalls ausschließlich zur Abwicklung des mit Hundeschule HUNDESACHE abgeschlossenen Vertrages verwendet. Solche Nutzungsdaten sind insbesondere die Merkmale zur Identifikation, Angaben über die gebuchten Leistungen oder ersichtliche Interessen durch die Begründung des Vertragsverhältnisses. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der Nutzungsdaten etwa für die Zwecke der Werbung oder der Marktforschung erfolgt ausdrücklich nicht, es sei denn, der Kunde hat dies ausdrücklich gewünscht oder darin eingewilligt.
    6. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages, vollständiger Zahlung und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten des Kunden gelöscht.
  2. Nebenbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame als vereinbart, die dem von den Parteien Gewollten am nächsten kommt. Eine Berichtigung von Irrtümern, Druck- und Rechenfehlern bleibt nur Hundeschule HUNDESACHE vorbehalten.

  1. Widerrufsfolgen

 

Widerrufsrecht

 

Der Kunde kann seine Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung in Textform (Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten gemäß § 312 c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312 Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:

 

Hundeschule HUNDESACHE

Christine Durm

Händelstr. 74

76316 Malsch

E-Mail: mail@hundesache-karlsruhe.de

 

 

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Ausgenommen hiervon ist die Bearbeitungsgebühr unter Ziffer 6.3 und Ziffer 6.5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Dies kann dazu führen, dass der Kunde die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen muss. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Kunden mit der Absendung der Widerrufserklärung, für Hundeschule HUNDESACHE mit deren Empfang.

 

Besondere Hinweise

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vollständig erfüllt ist, bevor er sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.

Mit der Ausführung des Vertrages für digitale Inhalte wird vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen. Mit Beginn der Ausführung des Vertrages geht das Widerrufsrecht verloren.

Hinweis: Digitale Inhalte sind solche, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (Software-Downloads, E-Books, etc.).

 

 

Der Gerichtsstand ist Karlsruhe.

 

Stand: Januar 2021 

 

Druckversion | Sitemap
AGB | Impressum | Datenschutzerklärung
© Christine Durm | Hundeschule HUNDESACHE | Hundetraining | Teamtraining für Mensch und Hund